Zukunftspreis für die Leipziger Club- und Kulturstiftung

Die Leipziger Club- und Kulturstiftung hat einen eku Idee – Zukunftspreis in der Kategorie Zivilgesellschaft gewonnen.

Mit dem eku – Zukunftspreis möchte das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft (SMEKUL) das vielfältige Engagement der Menschen in Sachsen unterstützen und sichtbar machen sowie die Kommunikation mit und zwischen unterschiedlichen Akteuren auf allen Ebenen unterstützen.

Nach folgenden Kriterien wurde begutachtet: Umwelt- und Klimaschutzwirkungen, Innovationscharakter, Modellcharakter und Vorbildwirkung, Regionalität und Stärkung regionaler Wertschöpfungsketten, soziale und ökonomische Wirkungen, Kooperation und Projektplanung.

Durch den Klimanotstandbeschluss der Stadt Leipzig wurde bewusst gemacht, dass jede:r Einzelne sein Verhalten überdenken muss, somit werden auch die Gedankenspiele der nachhaltigen Kulturorte neu überdacht und intensiviert. Das Gleisdreieck der Leipziger Club- und Kulturstiftung soll durch innovativen Einsatz nachhaltiger Energieerzeugungsformen nicht nur als grüner Energielieferant von Strom und Wärme für die Benutzer der Fläche dienen, sondern auch eine nicht ausgehende Energiequelle für Innovation, Kreativität und Miteinander darstellen. Die Vision des Projektes ist, durch “alte” und neue Formen der Erzeugung erneuerbarer Energien (z.B. Solar, Wärmerückgewinnung, Biomasse, Wasserstoff) ein grünes Kreativkraftwerk entstehen zu lassen. Der Ausstieg aus der Kohleversorgung ist ein wichtiger Baustein zur Umsetzung des nationalen Klimaschutzplanes.

Weitere News

Die Leipziger Club- und Kulturstiftung 2022 

29.12.22

Kurz vor dem Jahreswechsel lohnt sich ein Blick auf die vergangenen zwölf Monate, um mit Zuversicht in das kommende Jahr zu starten.   Im Projekt Gleisdreieck...
Frische Luft für frischen Sound!

17.10.22

Die Distillery braucht Unterstützung. Gerade feierte der älteste Technoclub Ostdeutschlands noch seinen 30. Geburtstag, in wenigen Monaten muss schweren Herzens Abschied von der geliebten Location...
Abschlussveranstaltung im Beteiligungsprozess zum Projekt Gleisdreieck

10.10.22

Nach 18 Monaten fand der moderierte Beteiligungsprozess im Projekt Gleisdreieck mit einer Abschlusspräsentation im Werk 2 sein Ende. Im Mai 2021 startete der Prozess mit einer...